


Lernen ist mein Weg – und meine Leidenschaft.
Ich liebe es, mir neues Wissen anzueignen, Dinge auszuprobieren und neue Perspektiven kennenzulernen. Genau das ermöglicht mir meine Arbeit seit über 19 Jahren: im öffentlichen Dienst, im Hochschulsektor, mit Schwerpunkt auf Internationalisierung, Studierendenmanagement und Hochschulentwicklung.
Mit 28 Jahren übernahm ich meine erste Führungsposition – eine prägende Erfahrung. Plötzlich Verantwortung zu tragen – für einen Arbeitsbereich, für Mitarbeitende, für strategische Entwicklungen – war herausfordernd. Doch meine Vorgesetzten sahen mein Potenzial und unterstützten mich in meiner beruflichen und persönlichen Entwicklung. Dafür bin ich bis heute dankbar.
Ich habe seither zahlreiche Fort- und Weiterbildungen absolviert – unter anderem in Personalführung, Kommunikation und Change-Management. Ich bin ausgebildete Trainerin für interkulturelle Kommunikation und habe berufsbegleitend Personalentwicklung studiert. Besonders am Herzen liegt mir das Thema Modern Work: Wie lassen sich moderne Arbeitsweisen sinnvoll in Hochschulen und Einrichtungen des öffentlichen Dienstes integrieren?
2023 habe ich hone & grow gegründet. Der Name verrät es schon: Im Mittelpunkt stand zunächst das Coaching – achtsam, tiefgehend, nachhaltig. Weil ich gerne hinter die Dinge schaue, ergänze ich klassische Coaching-Ansätze bei Bedarf um Methoden wie Tarot oder psychologische Astrologie.
Ein weiterer wichtiger Baustein meiner Arbeit: mentale Gesundheit am Arbeitsplatz. Als zertifizierte MHFA-Ersthelferin (Mental Health First Aid) unterstütze ich Menschen in psychisch herausfordernden Situationen – mit einem offenen Ohr, wertschätzender Haltung und klarer Orientierung. Gerade im Hochschulkontext braucht es niedrigschwellige Angebote, die mentaler Gesundheit den Raum geben, den sie verdient.
Ab 2025 erweitere ich mein Portfolio um Interims-Management. Ich habe zu oft selbst erlebt, was es bedeutet, wenn Stellen unbesetzt bleiben, Projekte nicht starten können oder neue Kolleg:innen auf sich allein gestellt sind. Mit meiner Fachexpertise springe ich dort ein, wo kurzfristig Unterstützung gebraucht wird – damit Hochschulen, Universitäten und öffentliche Einrichtungen handlungsfähig bleiben.